Heideklöster – Unerwartete Schätze der Äbtissinnen
Historische Klöster im protestantischen Norden? Die Heideklöster sind tatsächlich ein ebenso faszinierender wie unerwarteter Kulturschatz. Drei der gerade einmal sechs erhaltenen mittelalterlichen Klöster besuchen wir bei dieser außergewöhnlichen Reise, die wir auf vielfachen Wunsch gerne wiederholen.
Nach der Reformation ziehen evangelische Frauengemeinschaften in die Klöster ein und bewahren so bis heute einzigartig reiche Kunstschätze aus mehr als 800 Jahren. Bewundern Sie mit uns kostbare Wandteppiche, reich verzierte Chor-gewölbe, gotische Glasfenster, filigran geschnitzte Flügelaltäre und Kirchenschätze in original erhaltenen Gebäuden aus der Zeit der Backsteingotik. In Walsrode, Isenhagen und Lüne – überall begegnen Sie einzigartigen Kunstschätzen.
Unsere Ausflüge starten wir von Celle aus, das uns mit wunderschönen Fachwerkhäusern begeistert. Im Schloss bestaunen wir das älteste, heute noch bespielte Barocktheater Europas (!) und die Schlosskapelle, einziges Gotteshaus nördlich der Alpen mit einer vollständig erhaltenen Renaissance-Ausstattung. Salz hat die Stadt Lüneburg reich gemacht – davon zeugen die wunderschönen Patrizierhäuser und das Alte Rathaus.
Höhepunkte:
Unerwartete Kulturschätze im Norden
Wunderschönes Fachwerk in Celle
Bedeutende Backsteingotik
Termine:
- Hin-/Rückfahrt ab/bis Bad Godesberg Stadthalle / Bonn Quantiusstraße im modernen und bequemen Reisebus sowie alle Ausflüge laut Programm
- 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im zentral gelegenen 4* Hotel Caroline Mathilde in Celle
- Abendessen am Ankunftstag (o. Getr.)
- Alle Eintritte/Führungen: Stadtführungen in Lüneburg mit Altem Rathaus, Stadtführung Celle mit Einführung zu St. Marien, Schlossführung Celle Kloster Lüne, Kloster Isenhagen, Kloster Walsrode
- Führung in der Sigwardskirche
- (wenn geöffnet: Besichtigung von Kloster Wienhausen oder Kloster Ebstorf)
- Ein Reiseführer pro Zimmer
- ViadellArte Reiseleitung ab/bis Bonn
Min. 20, max. 25 Teilnehmer